Vier Mal im Jahr erscheint das Solarspar-Magazin: Es lädt mit einer breiten Themenpalette und Infografiken zum Lesen und Stöbern ein. Und steht auch als Zeichen dafür, dass Solarspar in der Energiepolitik und bei eigenen Solar-Projekten immer wieder innovative Wege einschlägt.
Auf der Mitgliederseite beantworten wir Ihre Fragen rund um das Thema «Erneuerbare Energien», informieren Sie über das Wirken des Vereins Solarspar sowie über Termine und Sonderangebote. Gerne nehmen wir Ihr Feedback und Anregungen entgegen.
Wie speichern wir in Zukunft Solarstrom? Wie lässt sich überschüssiger Sonnenstrom für den späteren Verbrauch zwischenspeichern? Im Fokusthema des ersten Magazins 2023 vergleicht unsere Redaktorin Marion Elmer zwei Lösungen.
Damit die Energiewende gelingen kann, brauchen wir Speicher. Sie stabilisieren das Stromnetz, wenn Solar- und Windstrom immer mehr Anteil am Gesamtstrom haben. Sie speichern überschüssigen Solarstrom für trübe Tage, die Nacht oder den Winter.
Ist der effiziente Lithium-Ionen-Akku die beste Lösung? Oder weist der nachhaltigere Salzspeicher in die Zukunft? Dieses Thema beleuchtet Marion Elmer im neuen Magazin ab Seite 4.
«Es braucht eine harmonisierte Vergütung», sagt Nadine Masshardt, SP-Nationalrätin und Stiftungsratspräsidentin der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES), in Ihrem Standpunkt auf Seite 8. Sie zeigt auf, welche Massnahmen nötig sind, damit sich der Ausbau der Photovoltaik beschleunigt.
In den «Klimanotizen» schaut Redaktionskollegin Mirella Wepf nach der Buche: Im Schweizer Wald ist jeder vierte Baum eine Buche. Wie stark der Baum unser Land prägt, merkt man auch daran, dass mehr als 500 geografische Ortsbezeichnungen das Wort Buche beinhalten: Buchweid, Buchmatt, Buchacker, Buchberg, Buchegg, Buchgütschli, Buchholz, Buechrütti ... Was die Buche zu erwarten hat, lesen Sie ab Seite 16.
Die Printausgabe mit weiteren spannenden Themen erhalten Sie als Mitglied ab der zweiten Februarhälfte.
Alle vergangenen Ausgaben stehen unten als PDF zum Download bereit. Wenn Sie lieber ein gedrucktes Exemplar in der Hand halten möchten, senden wir Ihnen gerne eines zu.