Der Verein Solarspar ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für den Klimaschutz einsetzt und für den Ausstieg aus der Atomenergie stark macht.
12'000 Vereinsmitglieder, knapp 400 Anlegerinnen und Anleger sowie der Verkauf von Solarstrom sorgen für 3 Millionen Franken Umsatz jährlich. Unsere Einnahmen investieren wir überwiegend in den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen. Die Investition in eine erneuerbare Energiezukunft lohnt sich, denn Solarstrom wird sauber produziert und verursacht weder Abfall, Lärm noch Abgase.
Präsident, Finanzen und Personal, Projekte
«Hätten wir Menschen vor 150 Jahren auf erneuerbare Energie statt auf Erdöl gesetzt, wären wir bereits heute zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt. Wir haben diesen Schritt lediglich nach hinten verschoben und uns dabei zwei grosse Probleme geschaffen: die Treibhausgase bzw. den Klimawandel und den Atommüll. Die Energiezukunft ist erneuerbar. Dazu hat das Schweizer Volk die Weichen gestellt – in die richtige Richtung. Die Sonnenenergie spielt dabei eine zentrale Rolle. Erneuerbare Energie ist mit deutlich weniger Risiken behaftet, bürdet unseren Enkeln keine Altlasten auf und macht einfach Spass.»
Kommunikation und Marketing, Finanzen und Personal
«An der Klimaschutzorganisation Solarspar beeindruckt mich die Tatsache, dass mit wenigen Leuten und mit kleinen und grösseren Geldbeträgen viel bewegt werden kann. Sonnenenergie hat Potential, Sonnenenergie hat Zukunft, wo hingegen nukleare Kraftwerke uns mit ihren Risiken Probleme schaffen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass Sonnenenergie im Gegensatz zum Erdöl keine Kriege entfesselt.»
Projekte und Forschung, Politik
«Solargemeinden – initiiert und unterstützt von Solarspar – sind ein Idealfall für die Förderung nachhaltiger Energie. Wenn die Menschen direkt vor Ort etwas zur Energiewende beitragen, sich dort engagieren, wo sie verwurzelt sind, können wir besonders viel bewirken. Auch für die Nachbardörfer schaffen wir so Vertrauen in Solarenergie.»
Politik und Projekte
«Die Energiewende ist dank erneuerbaren Energien, Effizienz, dank erprobten Lösungen und neuen Ideen zu schaffen. Solarspar steht für all das und kann mit viel Erfahrung punkten. Dank Solarspar holen sich auch jene den Sonnenstrom ins Haus, die dort zur Miete wohnen oder keine geeignete Fläche haben – wie viele von uns. Wir bieten den Atomausstieg und den Schritt zu 100 % erneuerbar.»
Projekte und Politik
«Eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach rechnet sich, sofern dank des eigenen Stroms weniger Energie vom örtlichen Elektrizitätswerk gekauft werden muss. Müsste die positive Wirkung des sauberen Solarstroms auf das Klima und die Versorgungssicherheit von den Elektrizitätswerken auch noch mit einem fairen Mindestpreis für die Rückspeisung abgegolten werden, würden schneller mehr Menschen von Konsumenten zu Solarstrom-Produzentinnen. Solarspar zeigt wie es geht.»
Geschäftsleitung
«Solarstrom ist eine der saubersten Stromarten. Wieso soll oder darf man Atomstrom herstellen, wenn das Uran endlich ist und die Entsorgung des Atommülles nicht möglich ist. Nicht zu vergessen sind die nicht vorhandenen Gelder für den Abbau der bestehenden Atomkraftwerke.»
Sachbearbeitung
«Es macht mir Freude, dass ich mit meiner Arbeit die gesündeste und nachhaltigste aller Energien – die Sonnenenergie – unterstützen kann. Dass ich auch zuhause das Warmwasser von der Sonne beziehe, ist Ehrensache.»